Wirbelsäule allgemein
- 7 Halswirbel, die eher schmal sind
- 12 Brustwirbel, die eher breit sind
- 5 Lendenwirbel
- 5 Kreuzbeinwirbel, die in einer dreieckigen Form mit der Spitze nach unten verwachsen sind
- 4 Steißbeinwirbel, ebenfalls verwachsen und verkümmert

Unsere Wirbelsäule ist wie ein Baupfeiler, eine Stütze in unserem Leben.
Die Wirbelsäule bedeutet Schutz und Widerstandsfähigkeit. Die einzelnen Wirbel unterstützen und schützen uns in allen Lebenslagen. Sie sind ein körperlicher und seelischer Stützpfeiler. Ohne sie würden wir zusammenbrechen. Gleichzeitig stellen sie Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Ereignissen im Leben dar. Sie geben uns die Freiheit uns zu bewegen, gelenkig zu sein und uns in die gewünschte Richtung zu bewegen. Verbiegungen stehen im Zusammenhang mit den tief verborgenen Anteilen unseres Energiesystems.
Da jeder Wirbel auch einem Organ zugeordnet wird ist in Verbindung der Dysbalance beides gleichzeitig zu betrachten. Haben wir Rückenschmerzen oder muskuläre schmerzliche Situationen, zeigt es uns eine gewisse Starrheit auf. Die Haltung gibt Hinweise auf das, was wir empfinden, und auf eine Art wir mit den Lebenslagen uns arrangieren. Haben wir eine gewisse Angst, fühlen uns schwach, desto mehr krümmen wir den Rücken. Wollen wir unbedingt Recht haben, versteifen wir den Rücken aus lauter Stolz. Unsere Intuition leitet uns in Harmonie in unseren Handlungen, um unsere Ziele zu erreichen und eine Dysbalance auszuschließen. Falls dies nicht der Fall ist, sollten wir genau hinschauen und uns den Situationen bewusst werden bzw. auf unseren Körper horchen.
Die Halswirbelsäule gehört zum Energiezentrum Herz. Auf dieser Ebene haben wir die Kraft, unsere Emotionen zu tragen. Haben wir Rückenschmerzen in diesem Bereich, hängt das Zusammen mit den ersten Stadien nach unserer Geburt, mit unseren Grundbedürfnissen und der Grundstruktur des Menschen. Betroffen davon sind unsere 7 Halswirbel, die im Zusammenhang mit der Kommunikation und der Offenheit für unser Leben stehen.
Die Brustwirbelsäule hat 12 Brustwirbel die zwischen dem Herzen und den Lendenwirbeln stehen. Bei Dysbalancen hängt dieser Bereich im Zusammenhang von Schuldgefühlen emotional und affektiv zusammen.
Unsere 5 Lendenwirbel werden oft mit den Nieren bei Schmerzen verwechselt. Sie liegen zwischen Taille und Steißbein und gehören somit zu unserem Stützapparat. Der Bereich symobilisiert Sicherheit, Selbstbewusstsein und Vertrauen in unser Leben. Schmerzen in diesem Bereich hängen mit materiellen Problemen und gefühlsmäßiger Unsicherheit zusammen.
Das Kreuz- und unser Steißbein gehören auch zum Bewegungszentrum. Probleme treten auf wenn wir nicht gut mit der Gesellschaft klar kommen, weder im Hinblick auf einzuschlagende Richtungen noch bzgl. Unterstützung, die wir erwarten. Auch bei persönlichen Beziehungen wo es an Harmonie mangelt oder vielleicht fällt es uns auch schwer älter zu werden. Auch bei inneren Konflikten oder wenn wir unsere Sexualität zu sehr verdrängen.
Die Bedeutung der Wirbelsäule
Wirbelsäule allgemein
- 7 Halswirbel, die eher schmal sind
- 12 Brustwirbel, die eher breit sind
- 5 Lendenwirbel
- 5 Kreuzbeinwirbel, die in einer dreieckigen Form mit der Spitze nach unten verwachsen sind
- 4 Steißbeinwirbel, ebenfalls verwachsen und verkümmert

Unsere Wirbelsäule ist wie ein Baupfeiler, eine Stütze in unserem Leben.
Die Wirbelsäule bedeutet Schutz und Widerstandsfähigkeit. Die einzelnen Wirbel unterstützen und schützen uns in allen Lebenslagen. Sie sind ein körperlicher und seelischer Stützpfeiler. Ohne sie würden wir zusammenbrechen. Gleichzeitig stellen sie Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Ereignissen im Leben dar. Sie geben uns die Freiheit uns zu bewegen, gelenkig zu sein und uns in die gewünschte Richtung zu bewegen. Verbiegungen stehen im Zusammenhang mit den tief verborgenen Anteilen unseres Energiesystems.
Da jeder Wirbel auch einem Organ zugeordnet wird ist in Verbindung der Dysbalance beides gleichzeitig zu betrachten. Haben wir Rückenschmerzen oder muskuläre schmerzliche Situationen, zeigt es uns eine gewisse Starrheit auf. Die Haltung gibt Hinweise auf das, was wir empfinden, und auf eine Art wir mit den Lebenslagen uns arrangieren. Haben wir eine gewisse Angst, fühlen uns schwach, desto mehr krümmen wir den Rücken. Wollen wir unbedingt Recht haben, versteifen wir den Rücken aus lauter Stolz. Unsere Intuition leitet uns in Harmonie in unseren Handlungen, um unsere Ziele zu erreichen und eine Dysbalance auszuschließen. Falls dies nicht der Fall ist, sollten wir genau hinschauen und uns den Situationen bewusst werden bzw. auf unseren Körper horchen.
Die Halswirbelsäule gehört zum Energiezentrum Herz. Auf dieser Ebene haben wir die Kraft, unsere Emotionen zu tragen. Haben wir Rückenschmerzen in diesem Bereich, hängt das Zusammen mit den ersten Stadien nach unserer Geburt, mit unseren Grundbedürfnissen und der Grundstruktur des Menschen. Betroffen davon sind unsere 7 Halswirbel, die im Zusammenhang mit der Kommunikation und der Offenheit für unser Leben stehen.
Die Brustwirbelsäule hat 12 Brustwirbel die zwischen dem Herzen und den Lendenwirbeln stehen. Bei Dysbalancen hängt dieser Bereich im Zusammenhang von Schuldgefühlen emotional und affektiv zusammen.
Unsere 5 Lendenwirbel werden oft mit den Nieren bei Schmerzen verwechselt. Sie liegen zwischen Taille und Steißbein und gehören somit zu unserem Stützapparat. Der Bereich symobilisiert Sicherheit, Selbstbewusstsein und Vertrauen in unser Leben. Schmerzen in diesem Bereich hängen mit materiellen Problemen und gefühlsmäßiger Unsicherheit zusammen.
Das Kreuz- und unser Steißbein gehören auch zum Bewegungszentrum. Probleme treten auf wenn wir nicht gut mit der Gesellschaft klar kommen, weder im Hinblick auf einzuschlagende Richtungen noch bzgl. Unterstützung, die wir erwarten. Auch bei persönlichen Beziehungen wo es an Harmonie mangelt oder vielleicht fällt es uns auch schwer älter zu werden. Auch bei inneren Konflikten oder wenn wir unsere Sexualität zu sehr verdrängen.