Oder besser gefragt was liegt Dir am Herzen zum Thema Raucherentwöhnung?
Sind es die Gesundheitsthemen, um Geld zu sparen oder aus Umwelt- oder gesellschaftlichen Gründen? Mein Verstand sagt ganz klar „das Rauchen ist ungesund, aber mein Unterbewusstsein ignoriert das komplett.“ Wir finden gemeinsam die emotionalen Ursachen für Deine nachhaltige Entwöhnung.
Ich biete eine therapeutische Raucherentwöhnung an wofür auch ein Lichtquantenvideo und weitere therapeutische Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Die Raucherentwöhnung dauert zirka 3 Std. und ist auf zwei nacheinanderfolgende Termine verteilt.

Was steckt genau hinter oder zwischen mir und meiner Zigarette oder welche Funktion hat der Rauch um mich herum?
Oder habe ich es schon oft probiert mit Hynosen und vielen anderen Versuchen und es klappt eh nicht. Rauchen aufhören, erscheint mir im ersten Moment vielleicht enorm gewaltig – ja sogar unmöglich zu sein.
Das Rauchen ist auch ein menschliches Bedürfnis, dass sich aus einer Thematik heraus ergeben hat. Es gibt von der Natur aus kein natürliches Verlangen nach Zigaretten. Rauchen ist auch eine extreme Gewohnheit, ein antrainiertes Verhalten – körperlich, mental und emotional. Für viele Menschen ist das Rauchen sogar ein Lebensgefühl oder eine Gemeinschaft, für andere eine Abhängigkeit.
Rauchen steigert auch Deine Herzfrequenz und wirkt stimulierend. Welche Entscheidungen gelingt es Dir nicht zu treffen, sodass Dein Leben beeinträchtigt wird. Wir finden gemeinsam die Dysbalance(n) und Deine Einschränkung(en) verschwinden und Du fühlst Dich nach der Heilung freier, Dich in Deinem eigenen Rhythmus zu entwickeln. Genieße danach jeden Augenblick und fühle Dich in Sicherheit und Gesundheit, denn Du weißt, dass Du es verdienst, geliebt zu werden und Dich selbst zu lieben.
Körperlicher Einflussbereich:
Herz, Lunge, Bronchien, Kreislauf, Blut, Haut, Hände, Nase, Geschmackssinn, Zähne, Hals, Kiefer, Kehlkopf, Speiseröhre, Luftröhre, Atmung, Stimme
Körperliche Hinweise auf Störungen:
Herzbeschwerden, Schmerzen im Brustbereich, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Lungenerkrankungen, Bronchienerkrankungen, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Zahnfleischkrankheiten, Krebs
Nichtraucher macht Spaß
Oder besser gefragt was liegt Dir am Herzen zum Thema Raucherentwöhnung?
Sind es die Gesundheitsthemen, um Geld zu sparen oder aus Umwelt- oder gesellschaftlichen Gründen? Mein Verstand sagt ganz klar „das Rauchen ist ungesund, aber mein Unterbewusstsein ignoriert das komplett.“ Wir finden gemeinsam die emotionalen Ursachen für Deine nachhaltige Entwöhnung.
Ich biete eine therapeutische Raucherentwöhnung an wofür auch ein Lichtquantenvideo und weitere therapeutische Hilfsmittel zur Verfügung stehen. Die Raucherentwöhnung dauert zirka 3 Std. und ist auf zwei nacheinanderfolgende Termine verteilt.

Was steckt genau hinter oder zwischen mir und meiner Zigarette oder welche Funktion hat der Rauch um mich herum?
Oder habe ich es schon oft probiert mit Hynosen und vielen anderen Versuchen und es klappt eh nicht. Rauchen aufhören, erscheint mir im ersten Moment vielleicht enorm gewaltig – ja sogar unmöglich zu sein.
Das Rauchen ist auch ein menschliches Bedürfnis, dass sich aus einer Thematik heraus ergeben hat. Es gibt von der Natur aus kein natürliches Verlangen nach Zigaretten. Rauchen ist auch eine extreme Gewohnheit, ein antrainiertes Verhalten – körperlich, mental und emotional. Für viele Menschen ist das Rauchen sogar ein Lebensgefühl oder eine Gemeinschaft, für andere eine Abhängigkeit.
Rauchen steigert auch Deine Herzfrequenz und wirkt stimulierend. Welche Entscheidungen gelingt es Dir nicht zu treffen, sodass Dein Leben beeinträchtigt wird. Wir finden gemeinsam die Dysbalance(n) und Deine Einschränkung(en) verschwinden und Du fühlst Dich nach der Heilung freier, Dich in Deinem eigenen Rhythmus zu entwickeln. Genieße danach jeden Augenblick und fühle Dich in Sicherheit und Gesundheit, denn Du weißt, dass Du es verdienst, geliebt zu werden und Dich selbst zu lieben.
Körperlicher Einflussbereich:
Herz, Lunge, Bronchien, Kreislauf, Blut, Haut, Hände, Nase, Geschmackssinn, Zähne, Hals, Kiefer, Kehlkopf, Speiseröhre, Luftröhre, Atmung, Stimme
Körperliche Hinweise auf Störungen:
Herzbeschwerden, Schmerzen im Brustbereich, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Lungenerkrankungen, Bronchienerkrankungen, Atembeschwerden, Halsschmerzen, Mandelentzündung, Zahnfleischkrankheiten, Krebs